ffdshow tryouts
Translations available in:  English FAQ English  Japanese FAQ Japanese

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen generischen und ICL10-Builds?

Der Hauptunterschied ist der Compiler, der zum Kompilieren von ffdshow.ax verwendet wird. Es werden vier verschiedene Compiler verwendet: MSVC71, MSVC80, GCC und ICL10.
Die CPU-Anforderungen für die Builds sind wie folgt:

Welches Build hat die beste Dekodierleistung?

Alle Builder verwenden den GCC-Compiler um libavcodec, welches ffdshows Hauptbibliothek zum Dekodieren ist, zu erstellen. Diese Bibliothek enthält eine Menge handoptimierten Assembler-Codes, welcher automatisch die von der CPU unterstützten Eigenschaften und Befehlssätze erkennt. Die Verwendung zusätzlicher Compileroptimierungen oder erweiterter Befehlssätze (wie SSE/SSE2) resultiert in keinem signifikanten oder spürbaren Geschwindigkeitszuwachs. Wenn also die reine Dekodiergeschwindigkeit verglichen wird, gibt es nahezu keinen Unterschied zwischen den Builds.

Welches Build hat die beste Dekodierleistung, wenn Filter verwendet werden?

Optimierte Builds von ffdshow.ax haben Auswirkungen auf die Geschwindigkeit, wenn bestimmte Filter in ffdshow verwendet werden.
Unterhalb befindet sich eine Liste von - bis jetzt getesteten - Filtern, die von Optimierungen profitieren:

Das folgende Diagramm stellt die möglichen Zuwächse in der Dekodiergeschwindigkeit, wenn optimierte Builds und Filter verwendet werden, dar:

ffdshow-Build-802-Test
Testsystem: Pentium 4 2.8GHz (Northwood), Windows XP SP2, Null Renderer verwendet
Testbeispiel: Madagascar.avi (DX50)

Zusammenfassend:

Welches Build ist das stabilste?

MSVC-Builds von ffdshow.ax sind vermutlich die stabilsten, allerdings sind auch keine Fehler in GCC-Builds bekannt. Von der Stabilität betrachtet, spielt das Build also keine Rolle.

Ist ffdshow multithreaded?

Die folgende Liste gibt eine Übersicht der Teile ffdshows, die multithreaded sind und somit Verbesserungen zeigen, wenn sie auf einem Multicore-System ausgeführt werden: