Dieses Dokument basiert auf Revision 1103 oder neuer. Beta2a hat andere Spezifikationen.
Horizontale und vertikale Größe angeben
- "Keine Korrektur des Seitenverhältnisses" ausgewählt: Bild wird zur angegebenen Größe auseinandergezogen oder zusammengeschrumpft.
- "Ursprüngliches Seitenverhältnis beibehalten" ausgewählt: Bild wird auseinandergezogen oder zusammengeschrumpft, bis entweder Breite oder Höhe, unter Verwendung des ursprünglichen Seitenverhältnisses, die angegebene Größe erreichen. Wenn nötig, werden schwarze Balken hinzugefügt.
- Manuell konfiguriert: Bild wird auseinandergezogen oder zusammengeschrumpft, bis entweder Breite oder Höhe, unter Verwendung des angegebenen Seitenverhältnisses, die angegebene Größe erreichen. Wenn nötig, werden schwarze Balken hinzugefügt.
Horizontale Größe angeben
- Höhe wird automatisch so kalkuliert, dass das ursprüngliche Seitenverhältnis beibehalten wird.
- "Keine Korrektur des Seitenverhältnisses" und "Ursprüngliches Seitenverhältnis beibehalten" ergeben das Gleiche.
- Manuell konfiguriert: Man kann das Seitenverhältnis manuell einstellen.
Seitenverhältnis angeben
- Höhe wird basierend auf Breite kalkuliert. (Hier Box genannt.)
- "Keine Korrektur des Seitenverhältnisses" ausgewählt: Bild wird auseinandergezogen um die Box zu füllen.
- "Ursprüngliches Seitenverhältnis beibehalten" ausgewählt: Bild wird auseinandergezogen oder zusammengeschrumpft, bis entweder Breite oder Höhe, unter Verwendung des ursprünglichen Seitenverhältnisses, die Box berühren. Wenn nötig, werden schwarze Balken hinzugefügt.
- Manuell konfiguriert: Bild wird auseinandergezogen oder zusammengeschrumpft, bis entweder Breite oder Höhe, unter Verwendung des angegebenen Seitenverhältnisses, die Box berühren. Wenn nötig, werden schwarze Balken hinzugefügt.
Erweitern auf nächstes Vielfaches von
- Sowohl Breite als auch Höhe werden auf das nächste Vielfache des angegebenen Wertes erweitert. Wird, zum Beispiel, 100 angegeben, wird 320x160 zu 400x200. Dieser Modus kann verwandt werden, wenn ffdshow zu einem Filter verbindet, der keine Breite oder Höhe unterstützt, die kein Vielfaches von 16 ist.
- Auch in diesem Modus funktionieren "Benutze SV des Originals" und "Manuell".
Multipizieren mit
- Sowohl die horizontale als auch die vertikale Größe werden um den angegebenen Faktor erhöht.
Pixelseitenverhältnis intern verarbeiten
- Falls markiert (Standard), wird die Bildgröße unter Beachtung des Pixelseitenverhältnisses (SAR) zur angegebenen Größe geändert, und ein festes SAR von 1:1 ausgegeben.
- Falls nicht markiert, entspricht das eingehende SAR dem ausgehenden und der Videorenderer (oder ein nachgeordneter Filter) verarbeitet es.
Beispiel
Folgende Situation: Man hat einen Projektor mit einer Auflösung von 1280x720 und will eine DVD abspielen, deren Pixelseitenverhältnis (SAR) sich während der Wiedergabe ändert.
Wie konfiguriert man ffdshows Größenänderungsoptionen richtig?
- "Horizontale und vertikale Größe angeben" -> "1280x720".
- "Ursprüngliches Seitenverhältnis beibehalten" auswählen.
- Sich vergewissern, dass "Pixelseitenverhältnis intern verarbeiten" ausgewählt ist.
- Falls Media Player Classic verwendet wird, muß die Option "Ansicht" -> "Videobild" -> "Seitenverhältnis beibehalten" deaktiviert werden.